Psychosoziale Beratung
Der Begriff “psychosozial” deutet auf das Verhältnis zwischen psychologische und soziale Vorgänge und die Tatsache, dass diese sich vorrübergehend gegenseitig beeinflussen und zusammenwirken. Psychosoziale Unterstützung bietet eine Möglichkeit, über Deine Probleme und die Gefühle, die sie in Dir auslösen, zu sprechen. Es kann dir helfen, die Einflüsse deiner Umstände auf deine mentalen und physischen Wohlbefinden zu betrachten und Lösungen bzw. Bewältigungsstrategien auszudenken. Hier kannst Du auch mit einem/r professionellen Berater/in über die belastenden Erfahrungen, die du vielleicht gemacht hast, sprechen.
Suchtberatung
Wenn du das Gefühl hast, dass die Dinge, die Du zur Problembewältigung nutzt, die Kontrolle über Dein Leben gewinnen, solltest Du vielleicht mit einem/r Suchtberater/in reden. Suchtberatung kann Dir dabei unterstützen, Dein Verhältnis zu Alkohol, Drogen, Rauchen, Gewinnspiel, das Internet, und Anderem zu regeln.
Antidiskriminierungsberatung
Diskriminierung ist jede Unterscheidung, Ausschließung, Beschränkung oder Bevorzugung, die auf einem Grund wie Ethnie, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Anschauung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Status beruht und bezweckt oder bewirkt, dass die Anerkennung, der Genuss oder die gleichberechtigte Ausübung aller Rechte und Freiheiten durch alle Personen zunichte gemacht oder beeinträchtigt wird. Wenn Du dies erlebt hast, kann die Antidiskriminierungsberatung Dir bei der Entscheidung helfen, was Du dagegen tun willst und Dich unterstützen, wenn Du Dich entschließt, Maßnahmen zu ergreifen.
Familienberatung
Familienberatung bietet Rat und Unterstützung zu Familienthemen. Dazu gehören u.a. Ehe, Partnerkonflikt, Trennung/Scheidung, Familienplanung, Erziehung.
Migrationsberatung
Migrationsberatung kann Dir helfen, Dich in den vielen komplizierten Schritte, die zu dem Erbauen eines neuen Lebens in Deutschland gehören, zurecht zu finden. Dies erfolgt durch Rat geben und Informieren.
Soziales Engagement
Diese Organisationen können Dir helfen, eine ehrenamtliche Tätigkeit, die Dir gut passt, zu finden und Dich bei der Vorbereitung auf Deine neue Tätigkeit unterstützen!
Online-Ressource
Diese Webseiten können beim Finden von akkuraten, aktuellen Informationen zum Leben in Deutschland behilflich sein. Es gibt auch Ressourcen zur Übung der deutschen Sprache.